Vorlesen

Angebote zum Training von Körper und Geist äußerst beliebt

Als wahre „Renner" unter den Angeboten, die im Rahmen des von Mülheimer Sportbund (MSB) und Mülheimer SportService (MSS) initiierten Projekts „Sport im Park" gemacht werden, erweisen sich in diesem Jahr zunehmend die Yoga-Angebote.

Vier gibt es davon insgesamt – je eines am Sonntag, am Montag, am Dienstag und am Mittwoch – und alle stoßen von Beginn an auf eine hervorragende Resonanz. So finden sich etwa sonntagsvormittags auf der großen Wiese in der Müga regelmäßig zwischen 50 und 60 Frauen und Männer ein, um unter der Leitung von Ursula Müller vom Gesundheitssportverein Mülheim Körper, Konzentration und Atmung zu trainieren.

„Ich freue mich immer, wenn ich nach Hause komme und weiß, die Leute sind gut in den Sonntag gestartet, sie haben sich gedehnt, das Wetter hat gepasst und es hat keine Wespe gestochen", sagt die Yoga-Lehrerin mit einem Lachen. Ursula Müller ist bereits zum dritten Mal bei „Sport im Park" als Übungsleiterin dabei – und möchte diese spezielle Unterrichtsstunden keinesfalls missen. „Die Menschen kommen und haben Spaß. Und wenn dann um 11.00 Uhr die Glocken läuten, ist das schon eine besondere Stimmung", so Ursula Müller, die ihren Yoga-Unterricht normalerweise im Fitnessstudio durchführt.

Auch Andrea Mühlenfeld von der Sparkassensportgemeinschaft ist von „Sport im Park" begeistert: „Selbst letztens, bei schlechtem Wetter, waren 17 Leute da. Diejenigen, die beim ersten Mal teilgenommen haben, kommen regelmäßig, sodass sich schon ein fester Kreis gebildet hat", meint die „Sport im Park"-Debütantin, die montagabends durchschnittlich 30 Personen zum „Yin Yoga" begrüßt.

Dieses Angebot findet ebenfalls auf der großen Wiese in der Müga statt. „Es wird sehr gut angenommen – auch, wenn es bei der Tiefenentspannung manchmal etwas schwierig wird, wenn die Kinder im Hintergrund Fußball spielen", sagt Andrea Mühlenfeld schmunzelnd. Eine Dame würde sogar extra aus Düsseldorf anreisen, weil sie von „Sport im Park" so angetan sei.

„Beim Yoga geht es nicht nur darum, den Körper zu trainieren, sondern auch darum, den Geist zur Ruhe zu bringen. Das geht beim Yin Yoga sehr gut, weil die meisten Übungen im Sitzen oder Liegen praktiziert werden", erläutert Andrea Mühlenfeld. Die meisten ihrer Teilnehmer seien Anfänger, allerdings nehme z. B. auch eine Yoga-Lehrerin das Angebot wahr: „Die Kollegin hat bei sich gerade Sommerpause und genießt die Möglichkeiten hier", so Andrea Mühlenfeld.

„Es war super – Dankeschön!" oder „Es war wieder richtig schön!" – Sichtlich zufrieden sprechen viele der Teilnehmer die Yoga-Lehrerinnen am Ende der jeweiligen Unterrichtsstunde persönlich an und bringen zum Ausdruck, wie gut ihnen das Angebot gefällt. Eine schöne Rückmeldung für Ursula Müller, Angela Mühlenfeld und ihre Kolleginnen Claudia Triebe (Vinyasa Flow Yoga in der Müga) und Silke Oberwinster (Dümptener TV; Yoga im Wittkampbusch), die diens-tagsabends bzw. mittwochsvormittags im Rahmen von „Sport im Park" im Einsatz sind. Schließlich stehen sie immer wieder vor der Herausforderung, allen Teilnehmern – einerlei, wie erfahren sie im Bereich Yoga sind – eine erfüllende Unterrichtsstunde zu bescheren.

„Sport im Park" läuft noch bis zum 7. September. Insgesamt gibt es Angebote in 22 Sportarten, die an verschiedenen Orten im Stadtgebiet durchgeführt werden. Alle Angebote können kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden. Ausführliche Informationen zu den Angeboten sind im Internet unter www.muelheimer-sportbund.de und www.sport-im-park.info erhältlich.

Claudia Pauli (Pressesprecherin MSB)

Ursula Müller kann sonntags jeweils zwischen 50 und 60 Personen in der Müga begrüßen. Fotos: Claudia Pauli.

Andrea Mühlenfeld leitet das Yoga-Angebot am Montag.

Die meisten Teilnehmer sind Yoga-Anfänger.