Besondere Ehrungen
Eingebettet in ein wie gewohnt ebenso abwechslungsreiches wie hochkarätiges Programm aus Sport, Show und Musik wurden am 22. März 2025 alle Mülheimer Sportlerinnen und Sportler, die im vergangenen Jahr auf nationaler bzw. vielfach sogar internationaler Ebene große Erfolge erzielt hatten, geehrt, die „Sportler des Jahres 2024“ gekürt sowie weitere Personen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Mehr als 100 lokale, nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler gestalteten die „medl – Nacht der Sieger“ 2025 mit, die in bewährter Weise von Claus Lufen (WDR) moderiert wurde.
Traditionsgemäß wurden zu Beginn der Veranstaltung die erfolgreichen Mülheimer Athletinnen und Athleten mit Präsenten bedacht, anschließend präsentieren sie sich im Innenraum der Westenergie Sporthalle dem Publikum. Es folgte ein Mix aus Comedy und Jonglage, ehe die erste „Einzel-Ehrung“ anstand – die zugleich die emotionalste war: Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Sport, insbesondere als Sportwart des Mülheimer Sportbundes (MSB) und als Beisitzer für Sportabzeichen-Angelegenheiten des MSB, bekam das langjährige MSB-Vorstandsmitglied Klaus Stockamp seitens der Stadt Mülheim an der Ruhr eine Urkunde verliehen. Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz, der stellvertretende MSB-Vorsitzende Dr. Roland Chrobok sowie Dr. Eva Selic, Vizepräsidentin Breitensport im Landessportbund NRW, dankten dem ehemaligen Funktionär herzlich für seinen außerordentlichen Einsatz.
Anschließend wurden die Olympiasilbermedaillengewinner von 2024 im Hockey, Malte Hellwig, Moritz Ludwig und Lukas Windfeder, mit der Gabriela-Grillo-Ehrung bedacht, die in diesem Jahr erstmalig vergeben wurde. Mit der Ehrung, die in Erinnerung an die 2024 verstorbene Olympiasiegerin von 1976 im Dressurreiten, welche sich zudem vielfältig für die Gesellschaft einsetzte, eingeführt wurde, werden besondere Leistungen im Bereich des Leistungssports gewürdigt. Auch diese Ehrung, genau wie alle weiteren Ehrungen, nahmen Marc Buchholz, Dr. Roland Chrobok – in Vertretung des erkrankten MSB-Vorsitzenden Frank Esser – und Dr. Eva Selic vor.
Nachdem Stella Ritter (TSR Dance Academy; Tanzen) im vergangenen Jahr als „Talent des Jahres“ ausgezeichnet worden war, durfte sie sich nun über den Titel „Sportlerin des Jahres“ freuen. Das aktuelle „Talent des Jahres“ ist der Kanute Miguel-Leon Heckhoff von der DJK Ruhrwacht. „Sportler des Jahres“ 2024 wurde Turner Artur Sahakyan (KTV Ruhr-West), während in der Kategorie „Team des Jahres“ die Handballer des HSV Dümpten siegreich aus der Wahl für 2024 hervorgingen. „Trainer des Jahres“ darf sich derweil Jozsef Kakuk (KTV Ruhr-West) nennen, der Artur Sahakyan bereits seit vielen Jahren auf seinem erfolgreichen Weg im Turnen begleitet.
Die Turner der KTV Ruhr-West hatten zuvor schon – gemeinsam mit Nachwuchsturnern des Turnzentrums Bochum und der Gruppe „Filous de la Danse“ von der Ballettschule DanceTIME aus Witten – eine actiongeladene Kostprobe ihres Könnens gegeben.
Ausführliche Informationen zum Programm der diesjährigen „medl – Nacht der Sieger“ finden sich im Internet unter www.medl-Nacht-der-Sieger.de. Dort sind zudem zahlreiche Hintergrundinformationen zu dem Highlight im Mülheimer Eventkalender erhältlich (Ergebnisse der Sportlerwahl seit 2008 etc.).
Fans der Veranstaltung sollten sich schon einmal den 21. März 2026 vormerken: Dann findet die nächste „medl – Nacht der Sieger“ statt.
Claudia Pauli (Pressesprecherin MSB)