Vorlesen

Drei- bis Sechsjährige können das „Rollende Kibaz" ablegen

Am 16. September dreht sich von 11.00 bis 14.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Südstraße – gegenüber des „Haus des Sports" – alles um das Thema „Radfahren":

Der Mülheimer Sportbund (MSB), der RTC Mülheim und der RC Sturmvogel laden in Kooperation mit dem Mülheimer SportService (MSS) und der Radsportjugend Nordrhein-Westfalen für jenen Tag alle drei- bis sechsjährigen Kinder aus Mülheimer Kindertagesstätten (Kitas) bzw. Grundschulen zum „Radsportfest – Kinderleicht" ein, anlässlich dessen sie das „Rollende Kibaz" der Radsportjugend Nordrhein-Westfalen ablegen können.

Dabei handelt es sich um ein Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz), bei dem die Heranwachsenden zehn Stationen mit ihrem Fahrrad bzw. Laufrad oder Roller durchlaufen und für ihre Leistungen am Ende mit einer Urkunde und einem Präsent belohnt werden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung kann vor Ort bis 12.00 Uhr vorgenommen werden. Bei der Anmeldung erhalten die Kinder bzw. deren Eltern auch Informationen über den genauen Ablauf des Radsportfests sowie die Laufkarte für den Parcours.

Beim Absolvieren desselben besteht Helmpflicht. Wer keinen Helm – oder auch kein Zweirad – hat und an dem Event teilnehmen möchte, wird gebeten, sich im Vorfeld mit Jana Hartwich, Koordinatorin für Kinder- und Jugendsport beim MSB und Hauptverantwortliche aufseiten des Organisationsteams, in Verbindung zu setzen (Tel.: 30 850-44, E-Mail: jana.hartwich@msb-mh.de).

Das „Radsportfest – Kinderleicht" findet im Rahmen des Projekts „Kinderleicht – vom Laufrad zum Fahrrad" statt, welches der MSB 2015 startete und in diesem Jahr in acht Kitas umgesetzt hat. Es knüpft an das Programm „NRW bewegt seine KINDER!" des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen an. Die Veranstaltung am 16. September fördert der Landessportbund NRW unter dem Motto „Kibaz im Bildungsdreieck".

Durch das Kinderbewegungsabzeichen kooperieren die Sportvereine als Bildungspartner mit Kitas und Schulen. Sie ermöglichen dabei nicht nur den Heranwachsenden einen „bewegten Übergang" von der Kita in die Grundschule, sondern können sich zugleich als Bildungsakteur im lokalen Umfeld präsentieren und ihr Vereinsprofil schärfen. Dies geschieht vielfach in ganz unterschiedlicher Form.

Ganz allgemein führt das Kibaz die Drei- bis Sechsjährigen kindgemäß an sportliche Bewegungsabläufe heran und soll die Mädchen und Jungen frühzeitig für Bewegung, Spiel und Sport begeistern.

Claudia Pauli (Pressesprecherin MSB)