„Sportler des Jahres 2016“ gekürt
Der Olympiadritte von 2016 im Hockey und die Rio-Fahrerin im Badminton, Johanna Goliszewski, sind Mülheims „Sportler des Jahres 2016“ und „Sportlerin des Jahres 2016“. Die Bekanntgabe der Wahlgewinner gegenüber der Öffentlichkeit erfolgte wie üblich im Rahmen der Gala anlässlich der „medl-Nacht der Sieger“, die in diesem Jahr am 18. März stattfand.
Neben dem 19-Jährigen vom HTC Uhlenhorst und der 30-Jährigen vom 1. BV Mülheim durfte das Sprintteam der Renn-Ruder-Gemeinschaft Mülheim über den prestigeträchtigen Titel jubeln: Es setzte sich in der Kategorie „Mannschaft des Jahres 2016“ gegen die anderen Nominierten durch. In das Gesamtergebnis flossen zu je 50 % die Abstimmung durch eine Sportfachjury und das Publikumsvoting über das Internet ein.
Die Ehrung der Wahlgewinner nahmen gemeinsam Oberbürgermeister Ulrich Scholten und Prof. Dr. Werner Giesen, der Vorsitzende des Mülheimer Sportbundes (MSB), vor. Dabei konnte Johanna Goliszewski nicht vor Ort sein, sie bedankte sich aber per Videobotschaft bei allen Sportfans für den Wahlerfolg.
Im Jugendbereich durften Ulrich Scholten und Prof. Dr. Werner Giesen Jan Schiffer (Hockey), Johanna Schimanski (Kanurennsport) und der weiblichen A-Jugend des HTC Uhlenhorst (Hockey) zum Titelgewinn gratulieren. Auch diese Resultate kamen zu gleichen Teilen durch die Wahl der Sportfachjury und die offene Wahl zustande.
Dass es in Mülheim neben den bereits erwähnten Personen zahlreiche weitere Athletinnen und Athleten gibt, die erfolgreich Leistungssport treiben, wurde einmal mehr eindrucksvoll deutlich, als der 1. Bürger der Stadt und der MSB-Vorsitzende zu Beginn der Abendveranstaltung die späteren Wahlsieger sowie rund mehr als 80 weitere Sportlerinnen und Sportler, die im vergangenen Jahr herausragende Ergebnisse auf nationaler oder sogar internationaler Ebene erzielten, mit einem Präsent bedachten. Dabei konnten nicht einmal alle Eingeladenen am 18. März anwesend sein. Die, die sich in der innogy Sporthalle vom fachkundigen Publikum feiern ließen, repräsentierten acht Sportarten: Badminton, Finswimming, Floorball, Hockey, Kanu, Rudern, Unterwasserrugby und Tanzen.
Eine Ehrung wurde im Rahmen der „medl-Nacht der Sieger 2017“ auch Klaus Wörsdörfer zuteil: Ulrich Scholten und Prof. Dr. Werner Giesen zeichneten den engagierten Ehrenamtler, der Anfang 2017, nach 17 Jahren, sein Amt als 1. Vorsitzender des VfB Speldorf niedergelegt hatte, „für besondere Verdienste um den Mülheimer Sport“ aus.
Eingebettet waren die Ehrungen einmal mehr in eine Show, die aufseiten der Zuschauer wohl keine Wünsche offen ließ: Perfekt musikalisch und lichttechnisch inszeniert, reihte sich ein beeindruckender Auftritt an den anderen und riss das Publikum nicht selten auch zu Zwischenapplaus hin. In gewohnt angenehmer Art – nunmehr schon zum insgesamt zwölften Mal – führte Claus Lufen vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) durch die Veranstaltung.
2017 gab es davon erneut zwei Ausgaben: nachmittags die sogenannte Premiere und abends eben die Gala. Dabei gestaltete sich das Programm identisch, einzig die Ehrungen wurden ausschließlich abends vorgenommen. Beide Veranstaltungen waren bereits einige Wochen vorher ausverkauft.
Der Termin für die nächste „medl-Nacht der Sieger“ steht auch schon: Alle Sportfans sollten sich den 17. März vormerken. Ausführliche Informationen dazu sind zu gegebener Zeit im Internet unter www.medl-Nacht-der-Sieger.de erhältlich.
Claudia Pauli
(Pressesprecherin Mülheimer Sportbund)