Vorlesen

TSV Heimaterde lud zum „Girls Kick"

Um noch mehr Mädchen fürs Fußballspielen im Verein zu begeistern, lud der TSV Heimaterde im Rahmen der vom Familienzentrum Heißen organisierten Aktionswoche „Heißen bewegt sich – gesund" zum sogenannten „Girls Kick" ein:

Auf dem Sportplatz am Amundsenweg erwartete alle interessierten sechs- bis zwölfjährigen Mädchen ein Parcours aus verschiedenen, fußballspezifischen Übungen, durch den sie – unter der Leitung von Anna Regner – von mehreren Trainerinnen des TSV Heimaterde geführt wurden. Nachdem die Kinder die jeweils letzte Station absolviert hatten, bekamen sie eine Urkunde überreicht.

Am „Girls Kick" nahmen primär jene Mädchen teil, die normalweise das „Sport vor Ort"-Angebot „Mädchenfußball" an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule an der Filchnerstraße wahrnehmen. Aber auch einige andere fußballbegeisterte Mädchen fanden sich an jenem Nachmittag auf dem Sportplatz am Amundsenweg ein und waren dort mit Begeisterung mit dem Fußball aktiv.

Das Projekt „Sport vor Ort" wird vom Mülheimer Sportbund (MSB) koordiniert und stellt eine Maßnahme im Rahmen des Programms „NRW bewegt seine KINDER!" des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen dar. Die Verantwortlichen verfolgen damit das Ziel, Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen zu initiieren, um Kinder frühzeitig für regelmäßiges Sporttreiben zu begeistern.

Dazu führen Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus Mülheimer Sportvereinen außerhalb der Schulzeit Übungsstunden mit Schülerinnen und Schülern durch. Dadurch, dass die Einheiten in der Sporthalle bzw. im Mehrzweckraum der betreffenden Schule stattfinden, bietet sich für die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, neue Sportarten in vertrauter Umgebung kennenzulernen. Auf diese Weise soll der Übergang in einen Sportverein erleichtert werden.

Claudia Pauli (Pressesprecherin MSB)

Impression vom „Girls Kick" (auch andere Bilder). Fotos: Claudia Pauli.