Vorlesen

Veranstaltung zur Initiierung und Weiterentwicklung von Integrationsnetzwerken im Sport

Unter Beteiligung von knapp 30 Interessierten führte der Mülheimer Sportbund (MSB) im September ein KURZ UND GUT Seminar mit dem Titel „Partner in den kommunalen Integrationsnetzwerken qualifizieren und stärken" durch. Nachdem im Rahmen dieser Veranstaltung sport- und integrationspolitische Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit verschiedener Akteure gelegt wurden, laden die Verantwortlichen im MSB nun zu einem weiterführenden Erfahrungsaustausch zum Thema „Integration durch Sport" ein.

Am 30. November von 18.30 bis 20.00 Uhr im „Haus des Sports" (Südstr. 25, 45470 Mülheim) sollen z. B. Projekte, Anlaufstellen und Angebote im Bereich „Integration durch Sport" zusammengestellt, Herausforderungen, Möglichkeiten und Lösungsvorschläge, die mit diesem Thema einhergehen, diskutiert sowie Integrationsnetzwerke initiiert bzw. weiterentwickelt werden.

Zielgruppe des Erfahrungsaustauschs sind neben Vertretern der Mülheimer Sportvereine u. a. die Mitglieder des Integrationsrates, die Mitarbeiter des kommunalen Integrationszentrums, Vertreter von Migrantenselbstorganisationen, Stadtteilmanager, Flüchtlingskoordinatoren, Vertreter von Wohlfahrtsverbänden sowie weitere Interessierte.

Dadurch, dass die Veranstaltung mit Mitteln aus dem bundesweiten Programm „Integration durch Sport" gefördert wird, ist die Teilnahme daran kostenfrei. Allerdings wird zwecks besserer Planung um eine Anmeldung bis zum 24. November gebeten. Ansprechpartnerin ist Jana Hartwich, Koordinatorin für Kinder- und Jugendsport sowie Fachkraft für „Integration durch Sport" beim MSB (Tel.: 30 850-44, E-Mail: jana.hartwich@msb-mh.de).

Claudia Pauli (Pressesprecherin MSB)