Vorlesen

Verkehrswacht ermöglicht eindrückliche Erfahrungen

Wer noch nie auf einem Pedelec gefahren ist und vorhat auszuprobieren, wie er damit zurechtkommt, oder wer einmal mit einer „Rauschbrille" einen Parcours absolvieren möchte, kann u. a. dies anlässlich des Aktionstags unter dem Motto „Mit dem Rad bewegt älter werden" tun, den der RTC Mülheim in Kooperation mit dem Mülheimer Sportbund (MSB) und im Rahmen der 38. Radtouristikfahrt am 3. September von 8.00 bis 15.00 Uhr am Berufskolleg Lehnerstraße (Lehnerstraße 67, 45481 Mülheim an der Ruhr) durchführt.

Möglich macht dies die Verkehrswacht Mülheim an der Ruhr, die am Sonntag Pedelecs zum Probefahren bereithält, einen Fahrradsimulator mit Geschicklichkeits- und Reaktionstest mitbringt, einen Melonentest und einen Eiertest für Fahrradhelme anbietet und eben einen „Rauschbrillenparcours" aufbaut. Bei der Rauschbrille handelt es sich um eine Brille, die simuliert, wie (verzerrt) man seine Umwelt unter Alkoholeinfluss wahrnimmt.

Darüber hinaus dürfen sich die Besucher auf zahlreiche weitere Mitmachangebote und Informationsstände freuen, die seitens der Organisatoren des Aktionstags vorgesehen sind.

Eingebettet sind diese in die ausgeschilderte Radtouristikfahrt über 41 bzw. 71, 111 oder 151 km, zu der die Teilnehmer zwischen 8.00 und 10.00 Uhr starten. Außerdem begleiten Mitglieder des RTC um 9.00 Uhr eine 75-km-Runde, mit der die Qualifikation für das Deutsche Radsportabzeichen erlangt werden kann.

Die Teilnahme am Aktionstag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung wird im Zusammenhang mit dem Projekt „Bewegt ÄLTER werden im Quartier" aus dem Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW!" des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen umgesetzt.

Ansprechpartner bei Fragen zum Aktionstag ist Manfred Krister (Tel.: 75 94 73).

Claudia Pauli (Pressesprecherin MSB)